10 – 15 Minuten früher als gewöhnlich aufwachen

Früher austehen um Stress am Morgen zu verhindern
©Izabela Magier/stock.adobe.com

Wer kennt nicht die folgende Problematik am Morgen: man steht auf den letzten Drücker auf und muss sich dann stressen, um pünktlich am Arbeitsplatz zu sein. Noch schnell duschen, kurz umziehen, vielleicht noch einen Kafffee nebenbei – Zeit für ein ausgiebiges Frühstück in aller Ruhe ist leider nicht mehr drin – und los geht es. Wenn sich dann vielleicht noch ein Stau auf dem Weg zur Arbeit gebildet hat, kommt man schon völlig gestresst dort an.

Wieviel schöner wäre es doch, zu Hause genug Zeit zu haben für alles, was man noch erledigen muss und dann in aller Ruhe zeitig loszukommen. Selbst, wenn dann auf dem Weg noch etwas Unvorhergesehenes geschieht, bringt einen das nicht aus der Ruhe, weil man noch genügend Zeit hat.

So hart es vielleicht die ersten Tage erscheint, den Wecker eine viertel Stunde eher zu stellen und dann auch noch sofort beim ersten Klingeln aufzustehen – diese verhältnismäßig geringe Zeit kann sich sehr positiv auf den gesamten Tagesverlauf und die eigene Stimmung auswirken.

Zu Hause schon ein gesundes Frühstück zum Start in den Tag bewahrt einen davor, wenn es in der Arbeit unter Umständen gleich „hoch her“ geht, dass man sich ohne etwas im Magen zu haben, bis Mittag durchzuschlagen muss.

Stellt man den Wecker dann vielleicht sogar eine halbe Stunde eher als üblich, ist es einem vielleicht sogar auch möglich, zu Fuß oder mit dem Rad in die Arbeit zu gelangen und man hat sogar schon eine kleine Einheit Bewegung an der frischen Luft gehabt, was sich nicht nur positiv auf das Herzkreislaufsystem auswirkt, sondern auch auf Fitness und Stimmung. Auch der Druck, unbedingt nach der Arbeit noch etwas Sportliches zu machen, ist dann noch mehr so hoch – man hat ja schon etwas in dieser Richtung getan!

Bis der Körper sich wirklich an die frühere Aufstehzeit gewohnt hat, zu der er auf muss, dauert es ca. drei Wochen, dann ist das in den Biorythmus übergegangen, es heißt also, erst einmal am Ball bleiben, aber es lohnt sich! Lieber dafür abends etwas eher ins Bett gehen, denn der Körper profitiert ohnehin am meisten vom Schlaf in den Stunden vor Mitternacht.

Ein guter Morgen macht also den Tag. Hier gilt nach wie vor das alte Sprichwort: „Morgenstund hat Gold im Mund!“

Am besten gleich morgen den Selbstversuch starten!