Das Leben ist nicht immer einfach. Das weiß wohl jeder aus eigener Erfahrung. Manchmal stellt uns das Leben gar vor scheinbar unlösbare Aufgaben, die für manche pure Verzweiflung und Stress heißen. Doch es gibt Wege, die helfen, auch solche Zeiten erfolgreich zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Es gibt Methoden, die schon in dieser Zeit unterstützen, indem sie Halt und Routine bieten. Eine dieser heilbringenden Methoden ist sicherlich das Anwenden positiver Affirmationen, also das wiederholte Aufsagen von Botschaften. Durch die regelmäßigen Wiederholungen werden Inhalte unterbewusst gespeichert, also gefestigt. Hierdurch wiederum entsteht die Möglichkeit Glaubenssätze effektiv zu transformieren. Welche Affirmationen sich als besonders hilfreich herausgestellt haben und wieso wird in diesem kurzen Ratgeber genauso geklärt wie die Frage, weshalb jene Methode natürlich auch fehlschlagen kann.
Ich bin wertvoll. Welche drei Wörter könnten auch nur einen annähernd positiven Effekt auf das eigene Selbstwertgefühl beziehungsweise Selbstvertrauen ausüben als diese? Gerade für Menschen, die unter ständigen oder wiederkehrenden Selbstzweifeln leiden, könnte die Wiederholung dieser Floskel echte Wunder wirken. Damit unsinnige Gedanken, wie man sei nichts wert, für alle Zeit ausgeräumt werden.
Ich verzeihe mir selbst. Auch das ist leichter gesagt, als in der Praxis umgesetzt. Logisch. Wer kann es sich schon tatsächlich verzeihen, einen folgenschweren Fehler begangen zu haben, durch den beispielsweise ein anderer zu Schaden gekommen ist? Wahrscheinlich niemand. Trotzdem gibt diese Affirmation den Anstoß, sich wegen kleinen Dingen oder Ungerechtigkeiten anderen gegenüber nicht gleich den Kopf zu zermartern.
Ich akzeptiere mich, so wie ich bin. Ein Spruch, der für die Selbstbestimmung steht, wie kaum ein anderer. Ein Spruch, der Mut gibt und gleichzeitig zeigt, dass nur man selbst über das eigene Dasein entscheiden dürfen sollte. Niemand kann mich verändern, weil ich eben einmal so bin wie ich bin, und wem das nicht passt, der braucht auch nichts mit mir zu tun haben. Das mag vielleicht etwas eigensinnig klingen, erfasst aber den Kern der oben genannten Botschaft ziemlich gut.
Warum aber können diese Affirmationen auch fehlschlagen? Das hat mehrere Gründe. Zum einen muss man natürlich zugeben, dass dies alles irgendwo auch eine Glaubensfrage ist. Wer sich nicht voll und ganz überzeugen kann, dem werden auch die besten Affirmationen nicht wirklicht Trost spenden. Andere Aspekte sind unter anderem, dass die gelieferten Affirmationen nicht attraktiv genug sind beziehungsweise nicht zur individuellen Lebenssituation passen. Es kann aber des Weiteren sein, dass die Geduld zu kurz ist und man aus diesem Grund nicht lange genug an einer Botschaft festhält, weil man eventuell enttäuscht darüber ist, dass sie nicht sofort gezündet hat.