Du leidest unter permanentem Stress und bist kein Freund von Schulmedizin? Dann kann dir das Heilkraut Damiana vielleicht weiterhelfen. Wir zeigen dir alles, was du rund um die Heilpflanze wissen solltest.
Woher stammt Damiana?
Damiana ist im Westen Europas relativ unbekannt. Die Heilpflanze stammt aus Mittel- und Südamerika. Das Einsatzgebiet ist groß. Egal ob bei depressiven Verstimmungen, einer Libidostörung oder bei Ängsten, Damiana hilft bei zahlreichen, psychischen Erkrankungen.
Volkskrankheiten wie „Burn-Out“ werden immer häufiger. Die stressbedingte Depression kann mit Damiana behandelt werden. Die Pflanze ist auch als „Turnera diffusa“ bekannt. Ihre Wirkung ist vielfältig und umfasst einen großen Anwendungsbereich.
Kann Damiana als Heilkraut eingesetzt werden?
Die europäische Naturheilkunde wurde erst seit kurzem auf das Heilkraut aufmerksam. Das Heilkraut enthält zahlreiche, wirksame Inhaltsstoffe. Vor allem für kleine Beschwerden kann das Kraut ideal eingesetzt werden.
Viele Europäische Ärzte und Botaniker wussten lange nur wenig über das Heilkraut. Auch nach Kolumbus wurden keine Aufzeichnungen gefunden.
Lange vor den Europäern, haben Akzenten und Mayas das Kraut verwendet. Die Blätter aber auch Blüten der Turnera diffusa, wurden in erster Linie als Aphrodisiakum und Antistressmittel genutzt. Der spanische Missonar Salvatierra war einer der ersten, der auf das Kraut aufmerksam wurde.
Bis ins späte 19. Jahrhundert wurde Damiana in den U.S.A als männliches Stärkungsmittel verwendet. Dass Mittel wurde unter anderem als Schlaftinktur, Potenzmittel, Mittel für Albträume, Lähmungen und als universelles Heilmittel verkauft.
Wirkung und Verwendung von Damiana gegen Stress
Inhaltsstoffe und Wirkung
Das Heilkraut ist heute bereits gut untersucht. Dennoch fehlen zeitweise aussagekräftige Studien. Alle Inhaltsstoffe werden von Medizinern als sehr hochwertig angesehen. Dass ist auf die ätherischen Öle zurückzuführen. Neben ätherischen Ölen sind auch hochwertige Bitterstoffe, Gerbstoffe und Flavonoide in der Pflanze enthalten. Auch weitere Stoffe, wie Sitosterol oder Arbutin sind Teil des Heilkrauts.
Alle oben genannten Stoffe haben folgende positive Wirkung auf den Organismus:
• stressmindernd
• entzündungshemmend
• angstlösend (weniger Angst, verursacht weniger Stress)
• stimulierend
• Blutdruck senkend
• aufhellend

Wofür wird Damiana verwendet?
Damiana wird in Europa in erster Linie als Heilkraut gegen Stress oder bei sexuellen Störungen verwendet. Die Wirksamkeit ist für beide Anwendungsgebiete bereits ausgiebig untersucht und bestätigt.
Allerdings ist die Wissenschaft als Antistressmittel und angstlösendes Mittel, noch nicht abgeschlossen und kann daher nicht endgültig bestätigt werden.
Der Inhaltsstoff Arbutin soll einen positiven Effekt auf Magengeschwüre haben. Die antioxidativen Eigenschaften schützen deine Magenschleimhaut. Wer an Reflux und einer Magenschleimhautentzündung leidet, profitiert ebenfalls von der Medikation.
Dass ist auch auf die schleimlösende Wirkung von Arbutin zurückzuführen. Zu viel Schleim erhöht die Produktion von Säure und kann zahlreiche Entzündungen hervorrufen.
Wie wird Damiana eingenommen?
Damiana wird meist wie folgt verabreicht:
• als Tinktur
• Globuli
• Teeaufguss
• alkoholischer Auszug
• Rauchen
Wie wird der Tee zubereitet?
Am häufigsten wird Damiana als Tee zubereitet. Der Damiana Tee ist auch als Anti-Stress Tee bekannt. Damit der Tee gegen Stress wirkt, wird dieser idealerweise am Abend zubereitet. Wer an einer Libidostörung leidet kann den Tee bis zu drei Mal täglich trinken. Die richtige Dosis beträgt, pro Teetasse, circa 2 Gramm getrocknete Blätter. Dass sind circa 1 Teelöffel Teeextrakt, auf 200 Milliliter Wasser. Damit die Inhaltsstoffe gut wirken, sollte der Tee für acht bis zehn Minuten ziehen.
Wer den Geschmack von Feigen liebt, wird den Tee mögen. Der Teegeschmack ähnelt nämlich einer süßen Feige.
Damiana zum Rauchen
Damiana kann auch geraucht werden. Das Rauchen des Krautes bringt eine leicht euphorisierende und entspannende Wirkung mit sich. Mischt man Damiana mit Helmkraut, soll das Rauchen besonders stressmindernd wirken.
Gibt es kritische Stimmen?
In dem Heilkraut ist Arbutin enthalten. Arbutin ist stark umstritten. Hohe Dosen an dem Inhaltsstoff können angeblich Schädigungen der Leber verursachen. Außerdem kann Arbutin bei dauerhafter Einnahme und hohen Dosen krebserregend wirken. Allerdings handelt es sich dabei meist um Hautpflegeprodukte, welche den Stoff enthalten.
Neue Studien belegen dagegen, dass Arbutin eine antixoditative Wirkung hat und Leberzellschäden sogar beseitigen kann.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme?
Damiana sollte in keinem Fall vor und nach Operationen eingenommen werden. Es hat negative Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel. Auch Schwangere oder Stillende dürfen das Heilkraut nicht konsumieren.
Wird die Heilpflanze über längere Zeit eingenommen, kann es gelegentlich zu Bauchschmerzen kommen. Damiana sollte daher nur als kurzfristige Lösung gegen Stress angesehen werden.
Wo kann man Damiana kaufen und was gilt es zu beachten?
Das Heilkraut wird zunehmend bekannter. Damiana gegen Stress und als Entspannungsmittel, wird in vielen Kräuterläden und im Onlinehandel verkauft.
Damiana kann auch im frischen Zustand eingekauft werden. In jedem Fall solltest du dann auf den botanischen Namen achten. Es gibt auch noch andere Formen der Turnera. Lediglich die „Turnera Diffusa“ wird gegen Stress eingesetzt. Zudem sind auch Damianasamen erhätlich. Die Samenzucht ist für Anfänger allerdings weniger geeignet.
Frische Pflanzen sind in der Pflege deutlich einfacher zu handhaben. Wer mit dem Heilkraut Tee oder Räucherprodukte zubereiten möchte, muss auf das getrocknete Kraut zurückgreifen. Damianakraut ist noch relativ neu im Handel. Achte in jedem Fall auf den Preis. Du solltest pro 100 Gramm nicht mehr als 10 Euro ausgeben. Im Idealfall stammt das Kraut aus Südamerika.
Wenn du das Kraut auch bei Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden oder Impotenz verwenden möchtest, dann kannst du Globuli einnehmen. Die verwendeten Potenzen sind hier D4 und D12.
Fazit: Damiana gegen Stress sollte in erster Linie in Form von Tee konsumiert werden. Wer sich eine Tasse Tee am Abend zubereitet, wird von der positiven und beruhigenden Wirkung überrascht sein. Achte in jedem Fall auf eine gute Qualität. Im Idealfall stammt das Heilkraut aus Südamerika. Außerdem solltest du pro 100 Gramm nicht mehr als 10 Euro ausgeben. Wenn du Damiana mit Helmkraut mischst und rauchst, soll es besonders gut gegen Stress wirken. Vorsicht: Damiana ist nicht für eine dauerhafte Einnahme geeignet. Bei langer Einnahme kann der Blutzuckerspiegel negativ beeinflusst werden. Auch Bauchschmerzen sind eine Folge.