Ein warmes Fußbad kann Stress und Stressgefühle deutlich reduzieren und dabei schnell und unkompliziert zur Entspannung beitragen. Außerdem wirkt es störenden kalten Füßen, Erkältungskrankheiten und rheumatischen Beschwerden entgegen. Die gesundheitsfördernden und stressreduzierenden Effekte eines gut durchgeführten Fußbads sind übrigens wissenschaftlich eindeutig bewiesen und daher unumstritten.
Vielleicht kennst Du das Gefühl: Der lange, harte Arbeitstag ist hektisch und stressig, Ruhe und Entspannung sind nicht in Sicht und der wohlverdiente Feierabend erst recht nicht. Aber auch in dieser Situation kannst Du Dir am Arbeitsplatz kurze Momente der Entspannung schaffen. Dann bietet sich ein kurzes, relaxendes Fußbad geradezu an, um kurz innezuhalten und sich zu entspannen. Das wohlig warme Wasser kann mit den richtigen Badezusätzen sehr effektiv und angenehm gegen Anspannung, Überreizung und Erschöpfung wirken und die durch Stress bedingte innere Unruhe deutlich reduzieren. Bei einem entspannenden Fußbad sollten die Beine idealerweise bis etwa zur Mitte der Waden in das warme Wasser getaucht sein. Körperwarmes Wasser ist ideal, aber wenn Du es lieber etwas wärmer magst, spricht medizinisch absolut nichts dagegen, solange das Wasser selbstverständlich nicht zu heiß ist. Selbst im Büro kannst Du ein solches Fußbad schnell abhalten. Im Prinzip brauchst Du nur Zugang zu warmem Wasser, eine kleine Wanne (eine Kiste aus Kunststoff aus dem Baumarkt tut es zur Not auch) und ein Handtuch. Diese Variante des Fußbads kannst Du sogar unter Deinem Schreibtisch durchführen. Deine Knie und die Wanne des Bads sollten mit einem Handtuch bedeckt sein, damit die aufsteigende Wärme gut wirken kann. Idealerweise besorgst Du Dir noch entspannende Badezusätze. Ein Tipp: auch gewöhnlicher Zitronensaft (am besten aus einer Bio-Zitrone) wirkt als Badezusatz entspannend. Lavendel wirkt ebenfalls sehr entspannend, Rosmarin kann durch seine kreislaufanregende Wirkung für einen Energiekick sorgen.
Du kannst das Fußbad auch als sogenanntes „ansteigendes Fußbad“ durchführen, in dem Du ca. alle zwei Minuten heißes Wasser auffüllst und so die Temperatur kontinuierlich erhöhst. Dies wirkt besonders wohltuend und entspannend. Die maximale Temperatur darf dann aber 40 Grad Celsius nicht überschreiten. Selbstverständlich solltest Du im Büro niemanden mit Deinem Fußbad belästigen oder stören. Im Zweifel klärst Du Dein Vorhaben ein Fußbad zu zelebrieren vorher mit Deinen Kollegen und Deinem Chef oder Deiner Chefin ab. Wenn Du das Fußbad dann noch mit einer Tasse Tee kombinierst und einige Minuten zur Ruhe kommst, steht einer Entspannung und einem energiegeladenen Weiterarbeiten bis zum Feierabend sicherlich nichts mehr im Wege. Übrigens: Im Sommer kannst Du durchaus im heißen Büro ohne Klimaanlage Deine Füße mal ins kalte Wasser stellen, was auch entspannend wirkt.