Gaba gegen Stress

Hand zeichnet chemische Strukturformel von GABA
©Zerbor /stock.adobe.com

Gaba gegen Stress – so bringst du endlich mehr Ruhe in dein Leben

Wer kennt es nicht: Man hetzt von einem Termin zum nächsten, auch die freien Tage sind vollständig verplant und man hat das Gefühl, eigentlich gar nicht mehr richtig zur Ruhe zu kommen. Stress ist vor allem in der heutigen Zeit ein weitverbreitetes Thema und die meisten Menschen sind davon betroffen. Solltest auch du das Gefühl haben, nicht mehr richtig entspannen zu können und einfach nur zu funktionieren, könnte der natürliche Neurotransmitter Gaba die perfekte Lösung für dein Problem sein. Hierbei handelt es sich um einen Botenstoff, der dir dabei helfen kann, stressige Situationen im Alltag oder im Beruf besser zu meisten und wieder mehr Energie zu haben. Worum es sich bei Gaba genau handelt, wie es funktioniert und worauf es bei der Einnahme zu achten gilt, erfährst du hier.

Was ist Gaba eigentlich genau?

Hörst du den Namen „GABA“ zum ersten Mal, so wird dir dieser Begriff höchstwahrscheinlich nichts sagen und dich vielleicht sogar eine Art Fantasiesprache erinnern. In Wahrheit handelt es sich hierbei jedoch um einen unserer wichtigsten Neurotransmitter, der im zentralen Nervensystem zu finden ist und bedeutet eigentlich so viel wie Gamma-Aminobutyric Acid, auf Deutsch Gamma-Aminobuttersäure. Dieser spezielle körperliche Baustoff ist auch unter dem Begriff γ-Aminobuttersäure bekannt und zeichnet sich dadurch aus, dass es sich um eine nicht-proteinogene Aminosäure handelt, die sich äußerst positiv auf deine Leistungsfähigkeit sowie unser gesamtes Wohlbefinden auswirken kann.
Herstellen kann unser Körper die Aminobuttersäure aus Glutamat und dieser Prozess findet entweder direkt im Gehirn oder auch in der Bauchspeicheldrüse statt. Die Aufspaltung dieses Vorganges auf 2 verschiedene Bereiche im Körper kann dadurch erklärt werden, dass Gaba nicht die Fähigkeit besitzt, die sogenannte Blut-Hirn-Schranke zu überqueren und somit auch im Gehirn gebildet werden muss.

Wie sieht die Wirkungsweise des Neurotransmitters Gaba aus?

Sieht man sich die Wirkungsweise von Gaba genauer an, so fällt sehr schnell auf, dass dieses den menschlichen Organismus auf verschiedenen Ebenen positiv beeinflussen kann. So verstärkt es zum einen die Bildung von Wachstumshormonen, was vor allem für all jene Menschen von großem Vorteil ist, die Muskeln aufbauen und Körperfett im gleichen Maße reduzieren wollen. Das gelingt durch die Aktivierung verschiedener Neuronenketten.
Die wohl beeindruckendste Wirkung von Gaba ist jedoch, in welchem hohen Maß es dafür sorgt, dass sowohl unsere Psyche als auch unsere Körper viel weniger Stress empfindet und wir somit um einiges entspannter durchs Leben gehen können. Das ist auch der Grund, warum der Neurotransmitter mittlerweile zu einem der beliebtesten natürlichen Antistressmittel geworden ist. Dabei ist seine Funktionsweise ziemlich einfach zu erklären: Es wirkt sich nämlich beruhigend auf die Informationsverarbeitung aus. So werden Umweltreize zwar im Nervensystem registriert, diese jedoch durch einen hohen Gaba-Spiegel um einiges verlangsamt oder auch gar nicht erst an das Gehirn weitertransportiert.

Gaba Neurotransmitter
©meletver/stock.adobe.com

Wie kann mir die Aminobuttersäure dabei helfen, weniger zu Stress zu empfinden bzw. so richtig zu entspannen?

In der heutigen Zeit ist es gar nicht so einfach, sich vor der regelmäßigen Reizüberflutung zu schützen. Überall werden wir von Werbung beschallt, Handy, Tablet und Co. sind eigentlich den ganzen Tag zum Einsatz bereit und auch das Überangebot an Informationen sowie Möglichkeiten sorgen dafür, dass immer mehr Menschen sowohl unter körperlichen als auch seelischen Stresssymptome leiden. Vor allem dann, wenn der Körper anscheinend gar nicht mehr zur Ruhe kommt, wird es Zeit zu handeln und so dafür zu sorgen, dass die ständige Überforderung nicht zu einer ernsthaften Erkrankung führt. Doch wie zeigt sich Stress genau? Wenn du dir nicht sicher bist, ob auch du unter zu viel Stress leidest, könnten folgende Symptome ein Hinweis dafür sein. Dazu zählen unter anderem mangelnde Konzentrationsfähigkeit, Nervosität oder auch Überforderung bzw. Schlafschwierigkeiten. Je nachdem, wie stark die einzelnen Symptome ausgeprägt sind, kann es bereits helfen, regelmäßig mehr Gaba aufzunehmen, um auf diese Weise die eigene innere Balance wiederzuerlangen und das Stresslevel zu senken.

Warum ist das Vorhandensein dieser speziellen Aminobuttersäure in unserem Körper so wichtig, um entspannen zu können?

Wir haben nun bereits einiges über die Wirkungsweise von Gaba gehört. Was du jedoch noch nicht weißt, ist die Tatsache, dass es sich hierbei um den am häufigsten vorkommenden Neurotransmitter in unserem Gehirn handelt und dieser Stoff ebenfalls maßgeblich dafür verantwortlich ist, dass wir ausreichend erholsamen Schlaf finden, was vor allem mit der bereits erwähnten reizhemmenden Funktion zusammenhängt.
Vor allem Menschen, die einfach immer wieder über das gleiche Problem nachdenken müssen bzw. ihren Kopf scheinbar nie abschalten können und aus diesem Grund auch allabendlich mit Schlafproblemen zu kämpfen haben, könnten unter einem Gaba-Mangel leiden.

Doch welche Anzeichen gibt es sonst noch, die darauf hinweisen könnten, dass du unter einem massiven Mangel des Transmitters leidest?

Wie können die Anzeichen für einen Mangel aussehen?

Die meisten von uns sind es so gewohnt, ständig unter Stress zu stehen und bereits beim Frühstück die ersten E-Mails zu beantworten, ohne noch ihren Kaffee ausgetrunken zu haben, dass es uns meist gar nicht auffällt, wenn schön langsam alles zu viel wird. Ist unser Gaba-Haushalt jedoch aus dem Gleichgewicht geraten, so können die folgenden Symptome darauf aufmerksam machen:

• du leidest regelmäßig unter starken Muskelverspannungen oder auch -krämpfen
• dein Körper weist ein erhöhtes Stressempfinden auf
• du kannst weder ein-noch durchschlafen
• dein Blutdruck meist erhöht

Es gibt jedoch auch eine gute Nachricht, denn solltest du den Verdacht haben, unter einem Mangel zu leiden, so kannst du diesen in Form von Gabapulver oder auch -kapseln beseitigen und auf diese Weise im Handumdrehen dafür sorgen, dass du schon bald wieder ausgeglichener und glücklicher durch dein Leben gehst. Besonders beliebt sind hierbei Produkte, die nicht einfach nur die Aminobuttersäure hinzufügen, sondern vielmehr die körpereigene Produktion anregen und somit auf besonders natürliche Art und Weise wirken.
Es gibt aber auch einige Lebensmittel, mit deren Hilfe du versuchen kannst, deinen vorhandenen Gaba-Mangel in den Griff zu bekommen und das ohne auf ein Medikament zurückgreifen zu müssen.

Welchen Lebensmitteln kann ich zu mir nehmen, um einen Mangel auf natürliche Weise auszugleichen?

Möchtest du dafür sorgen, dass genug Gaba in deinem Körper vorhanden ist, ohne dass du dies auf künstliche Art und Weise hinzufügen muss, so solltest du generell darauf achten, auf sehr vitaminreiche Lebensmittel zurückzugreifen. Vor allem Vitamin C-reiche Lebensmittel wie Spinat, Blumenkohl oder auch Brokkoli sind bestens dazu geeignet, um deinen Körper mit ausreichend Energie zu versorgen und für die Herausforderungen des Alltags besser gewappnet zu sein. Ein weiterer toller Weg, um die Gaba-Produktion im Körper anregen zu können ist das Trinken von grünem, schwarzem oder auch Oolong-Tee, da diese wie auch andere fermentierte Lebensmittel dafür sorgen, dass mehr Aminobuttersäure in deinem Körper zu finden ist. Vollkorngetreide wie auch Linsen, Bohnen und Nüsse hierbei ebenfalls eine äußerst positiv anregende Wirkung haben.


Wie du dir wahrscheinlich aufgrund der Wirkungsweise von Gaba bereits denken kannst, führt auch eine zusätzliche Ausnahme von Glutamat zu einer höheren Bildung des Neurotransmitters. Trotzdem ist die zusätzliche Aufnahme des Geschmacksverstärkers nicht die Lösung, um die Konzentration der Aminobuttersäure zu erhöhen, da es isoliert produziert wird und wirklich ausschließlich der Geschmacksverstärkung dient. Das ist auch der Grund, warum es vor allem in halbfertig produzierten Gerichten zu finden ist, wie zum Beispiel Tütensuppen, Fertignudeln oder auch anderen fettigen und ungesunden Speisen, die nur schnell in einer Mikrowelle oder auch im Ofen erhitzt werden müssen. Möchtest du jedoch auf eine gesunde Ernährung achten, solltest du aus diesem Grund so wenig Glutamat wie möglich zu dir nehmen und stattdessen lieber auf eine Handvoll Nüsse oder auch eine schöne Tasse Tee zurückgreifen, um deinen Gaba-Haushalt auf Vordermann zu bringen.

Wie oft und in welcher Dosierung muss die Einnahme von Gabatabletten oder auch -pulver erfolgen?

Zunächst ist es empfehlenswert zu versuchen, die Bildung der Aminobuttersäure mithilfe der bereits erwähnten Lebensmittel zu pushen und so dafür zu sorgen, dass dieser wichtige Neurotransmitter auf ganz natürliche Art und Weise verstärkt wird. Sollte dies jedoch nicht ausreichen und du dich nach einer gewissen Zeit immer noch ausgepowert und energielos fühlen, so kann die Einnahme von Gabakapseln oder -pulver die ideale Lösung sein, den Stresslevel zu reduzieren und gleichzeitig auch noch etwas Gutes für deinen Körper zu tun, indem du Muskeln aufbaust.

Wenn es allerdings um die richtige Dosierung geht, so solltest du wissen, dass hier bis jetzt nur Erfahrungswerte gesammelt werden konnten und jeder Mensch anders auf die Medikamente reagiert. Das liegt vor allem daran, dass jeder von uns seine ganz individuelle Gehirnchemie aufweist und es daher empfehlenswert ist, zunächst mit der untersten Dosierungsempfehlung zu beginnen und sich beim Stagnieren des aktuellen Zustandes Schritt für Schritt an größere Mengen heranzutasten. Auf diese Weise wird es dir gelingen, im Handumdrehen die perfekte Dosierung für dich und dein Stresslevel zu finden.

Fazit

Möchtest auch du von nun an ausgeglichener und entspannter durch dein Leben gehen und größere sowie kleinere berufliche und private Herausforderungen besser meistern, so könnte dein Gaba-Haushalt hierfür eine ganz entscheidende Rolle spielen. Mit den richtigen Lebensmitteln ist es in vielen Fällen bereits möglich, kleine Mangelerscheinungen ohne großen Aufwand auszugleichen und das eigene Stressgefühl zu minimieren. Sollte dies nicht gelingen, ist ebenfalls die Verabreichung des Neurotransmitters in Form von Tabletten bzw. einem angereicherten Pulver möglich, um so dafür zu sorgen, dass du schon bald mehr Leichtigkeit in deinem Alltag erleben kannst.