Gib anderen Menschen nicht die Schuld für deine Fehler oder Probleme

Selbstverantwortung
©thingamajiggs/stock.adobe.com

Gerne suchen wir Menschen die Schuld an unseren Problemen bei anderen Menschen. Anstatt uns selbst infrage zu stellen und zu ergründen, wo die Ursache unserer Probleme tatsächlich liegt, schieben wir die Schuld weit von uns. Sicherlich kennst auch Du Situationen, in denen Du zu diesem Vorgehen neigst. Doch dieses Vorgehen ist nicht ideal, denn den eigenen Problemen auf den Grund zu gehen und Ursachenforschung zu betreiben, hat eine heilende Wirkung und reduziert langfristig Stress.

Verantwortung für das eigene Leben übernehmen

Sicherlich gibt es Einflüsse, die Probleme begünstigen und sicherlich gibt es auch Menschen, in Deinem Umfeld, die durch ihre Fehler ein Problem verursachen. Jedes auftretende Problem bedeutet natürlich, dass Dein Stresslevel steigt. Doch wenn Du Dich darauf fokussierst anderen die Schuld zu geben oder Dich über die Umstände ärgerst, wird Deine Gefühlswelt von Wut und Ärger dominiert. Entsprechend blockiert Dich der Ärger. Dies ruft letztlich nur neuen Stress hervor, aber einer Lösung Deines Problems bist Du keinen Schritt näher gekommen.

Es ist wichtig, zu verstehen, dass Du andere Menschen nicht ändern kannst, aber Du kannst Dich und langfristig eventuell auch Dein Umfeld ändern. So ist die beste Methode sich vor Stress und Ärger zu schützen, selbst die Verantwortung für das eigene Leben und die entsprechenden Probleme zu übernehmen. Wenn Dir klar wird, dass Du für Deine Probleme die Verantwortung trägst und entsprechend auch die Schuld bei Dir suchst, dann kannst Du gezielt das Problem angehen. Hinzu kommt, dass Du mit dieser Einsicht auch zukünftigen Problemen vorbeugen kannst.

Ursachenforschung für ein stressfreies und glückliches Leben

Egal was für Dich aktuell ein Problem darstellt, denke einfach einmal darüber nach, wie viel Du selbst dazu beigetragen hast. Die meisten Probleme in unserem Leben kommen nicht von ungefähr. Häufig begünstigen wir mit unserem Verhalten, das Auftreten eines Problems. Nimm Dein aktuelles Problem einmal genauer unter die Lupe und überlege, ob Du in der Vergangenheit bereits ähnliche Probleme hattest. Häufig wiederholen sich unsere Probleme, denn wenn wir die Schuld von uns weisen, dann nehmen wir uns die Gelegenheit die Ursachen anzugehen. Eine Folgeerscheinung ist, dass sich die Probleme wieder und wieder und wieder wiederholen.

Wenn Du einmal den Mut aufbringst, Dich mit Dir selbst auseinanderzusetzen und zu erkennen, welche Schuld Du selbst an Deinen Problemen trägst, dann hast Du den ersten Schritt bereits getan. Mit der Erkenntnis, selbst die Verantwortung zu übernehmen, verringert sich Dein Stresslevel spürbar. Dies liegt daran, dass Du selbst wieder die Kontrolle übernimmst und nicht nur die Kraft hast, Dein Problem anzugehen, sondern auch dafür zu sorgen, dass dieses Problem zukünftig nicht wieder auftreten wird.