Hausmittel gegen Stress

Hausmittel gegen Stress
©Steidi/ Fotolia.com

Stress ist in der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Familienalltag, Job und die zahlreichen Verpflichtungen, die Dich an jedem Tag begleiten können Dich schnell an die Grenzen bringen. Dabei ist Stress die häufigste Ursache für Erkrankungen oder Krankschreibungen. Doch was kannst Du selbst für dich tun, damit dieser Druck, der auf Dir lastet, nicht zu groß wird?
In diesem Artikel wird Dir gezeigt, wie leicht Du mit einfachen Tricks und Hausmitteln gegen die Auswirkungen von Stress angehen kannst und lernst, wie Du ihn vermeiden kannst, bevor er eine zu große Belastung wird.

Wodurch äußert sich Stress?

Stress stellt eine Überforderung des Körpers, aber vornehmlich der Psyche dar. Du fühlst dich schnell ausgelaugt, überfordert und hast das Gefühl, dass Du anstehende Aufgaben nicht mehr meistern kannst. Dabei ist Stress eine natürliche Reaktion, die die Grundfunktionen des Körpers ermöglicht.
Wenn Du rennst oder in Zeitdruck gerätst, wirst Du feststellen, wie ein Puls nach oben geht. Du spürst deinen Herzschlag und bist für eine kurze Zeit extrem leistungsfähig. Dies beruht auf dem natürlichen Instinkt der Flucht.

Hält dieser Zustand aber zu lang an oder kommt zu häufig vor, dann ist dies schädigend für den Körper. Was gleichsam nicht bedeutet, dass jede Art von Stress für dich schlecht sein muss.

Die Medizin unterscheidet zwischen Eustress und Disstress. Eustress sind alle positiven Stresserfahrungen, die Dein Körper machen kann. In diesem Zusammenhang stellt Sport einen positiven Stress für den Körper dar. Alle Vorgänge im Körper werden animiert, Muskeln trainiert und das Auspowern gibt eine gute Grundlage zum Ausruhen.

Disstress ist die Gesamtheit des negativen Stresses. Termindruck, Überforderung und dauerhafte Unruhe gehören hier dazu. Wenn Du diesen Zustand nicht binnen kurzer Zeit in den Griff bekommen kannst, dann drohen Dir körperliche Schäden, wie Herz-Kreislauf-Probleme, aber auch psychische Probleme. Depressionen oder das Aufbauen eines Burn-Outs sind die Folge.

Was kannst Du also gegen Stress tun?

Gegen Stress
©pathdoc/ Fotolia.com

Wenn Du viel Stress hast, dann solltest du möglichst bald damit beginnen deinem Körper etwas Gutes zu tun und für ausreichend Ruhe zu suchen. Dabei können Dich bestimmte Maßnahmen unterstützen, die keiner ärztlichen Verordnung bedürfen. Diese kannst Du einfach und leicht zu Hause umsetzen.

1. Die Erkenntnis

Du solltest dir grundsätzlich offen bewusst werden, wenn du Stress hast und darunter leidest. Dein Körper reagiert in dieser Zeit mit einer starken Ermüdung, aber auch Lustlosigkeit, Appetitlosigkeit und Du wirst leichter krank. Kopfschmerzen oder auch eine laufende Nase sind für dich in solchen Momenten unerträglich und dein allgemeines Wohlbefinden ist nicht mehr vorhanden.

Auch der Schlaf ist nicht mehr erholsam. Durch die dauerhafte Erschöpfung kann dein Körper nicht mehr entspannen. Auch wenn dein Körper selbst Kraft tanken kann im Schlaf, so kann es deine Psyche nicht, da Du im Hinterkopf immer die Verpflichtungen hast, die Dich am nächsten Tag wieder erwarten. Bei manchen Menschen fehlt der Schlaf nahezu komplett, weil sie keine Ruhe mehr finden und die dauerhaften Verpflichtungen sie wachhalten.

Hier musst Du ansetzen und erkennen, dass Du unter diesem Stress leidest. Nur dann kannst Du effektiv mit wenigen Mitteln daran arbeiten aus dieser Spirale herauszukommen. Je früher Du diese Situation erkennst, umso effektiver können die Hausmittel gegen Stress helfen.

2. Analyse

Im Folgenden ist es wichtig, dass Du die Stressauslöser erkennst und diese an dein Leben anpassen kannst oder dir Hilfe holst. Besonders, wenn im familiären Kreis nach der Arbeit noch viele Verpflichtungen anstehen, ist es ratsam, wenn du Familienmitglieder oder Freunde bittest, dir zu helfen. Wenn Sie dir nur ein paar Arbeiten abnehmen können oder dich unterstützen, dann wirst Du feststellen, dass Du wieder mehr Energie tanken kannst und entspannter wirst.

Auch andere Situationen und Probleme können Stress auslösen. Hier solltest Du vordergründig an der Lösung dieser Probleme arbeiten und dir bei Bedarf die entsprechende Hilfe suchen.

3. Hilf dir selbst!

Stress ist für viele Menschen eine belastende Situation, die je nach der körperlichen Gesundheit schon bei wenig Beanspruchung Probleme auslösen kann. Daher musst du den Stress so in Griff bekommen und reduzieren, dass Du nicht beginnst darunter zu leiden.
Je früher Du erkennst, dass einige Aufgaben dich stark beanspruchen, umso wichtiger ist es, dass Du prophylaktisch gegen den Stress vorgehst und deinem Körper etwas Gutes tust. Hierzu ist nicht nur die feste Planung eines Tagesablaufs und dessen Durchführung wichtig, sondern Du kannst dir auch mit einfachen Hausmitteln gegen Stress weiterhelfen.

Hausmittel gegen Stress

Pflanzliche Mittel

Pflanzliche Heilmittel
©pat_hastings/ Fotolia.com

Die einfachsten Hausmittel gegen Stress sind homöopathischer Natur. In diesem Zusammenhang kannst Du aus einem großen Sortiment auswählen. Du hast nicht nur die Wahl, ob du Tabletten, Öle oder Tees verwenden möchtest, sondern Du kannst dich auch zwischen fertigen Präparaten entscheiden oder bestimmte Bestandteile selbst sammeln und zubereiten.

Der Vorteil bei diesen Produkten ist nicht nur die leichte Anwendung, sondern auch die geringe Gefahr von Nebenwirkungen. Pflanzliche Hausmittel gegen Stress können nicht überdosiert werden und werden individuell ohne bestimmte Anleitung verwendet.

Baldrian, Hopfen und Melisse

Diese Kombination aus diesen drei pflanzlichen Stoffen ist das bekannteste Hausmittel gegen Stress, wobei die Komponenten auch allein eingesetzt werden können. Brühst Du die frischen Kräuter oder Pflanzen als Tees auf, dann wirst Du einen beruhigenden und schlaffördernden Effekt feststellen. Je regelmäßiger du diese Tees anwendest, umso einfacher wird es mit dem Stress umzugehen.

Johanniskraut

Als Tee oder Dragee ist es für die Langzeitanwendung gegen Schlafstörungen, Unruhe und leichte Depressionen gedacht. Die Behandlung mit Johanniskraut erfordert etwas Geduld, da die beruhigenden Eigenschaften nicht direkt festzustellen sind. Nach etwa drei Wochen nach regelmäßiger Anwendung solltest Du aber eine Verbesserung deines Zustandes verspüren.

Kamille

Sie ist nicht nur ein Hausmittel gegen Stress, sondern auch ein Allrounder bei Fieber, Halsschmerzen und Erkältung. Kamille beruhigt gereizte Schleimhäute, wirkt beruhigend und schlaffördernd. Je höher dosiert und länger Du Kamille verwendest, wirst Du auch eine angsthemmende Wirkung feststellen können.

Lavendel

Die ätherische Wirkung von Lavendel reduziert Stress und hemmt die Ausbildung von Ängsten. Dabei kannst Du Lavendelblüten auch in Form von Tee genießen. Lavendel ist auch in Diffusoren erhältlich und können so einen konstanten Duft im Schlafzimmer erzeugen, der sich positiv und entspannend auf euer Schlafverhalten auswirken kann.

Zitronenmelisse

Ihr Duft ist oft schon ausreichend, um Ängste zu lösen und Stress zu reduzieren. Dabei musst Du dieses Hausmittel gegen Stress nicht einmal trinken oder zu dir nehmen. Pflanze es einfach auf dem Balkon an oder stellt kleine Pflanzen in der Wohnung auf, dass sich der Duft verbreiten kann.

All diese Hausmittel gegen Stress kannst Du problemlos in Drogerien oder Apotheken erhalten. Wenn Du dir bei der Anwendung nicht sicher bist oder Fragen hast, wende dich einfach an deinen Apotheker, der dir den passenden Rat geben kann und die richtige Kombination findet.

Weitere Hausmittel gegen Stress

Bewegung

Wenn Du sportlich aktiv bist, dann wirst Du bemerken, dass Stress nur schwer an dich herankommen kann. Durch die gezielte Forderung des Körpers und die Bewegung an der frischen Luft unterstützt Du deine Gesundheit und dein Wohlbefinden automatisch.
Auch wenn Du bereits stark unter Stress leidest, kann Sport dir einen guten Ausgleich bieten. Dabei ist dir überlassen, welche Sportart du vorziehst und wie oft Du diese ausführen möchtest.

Entspannungsmethoden

Yoga praktizieren zu Hause
©Viacheslav Iakobchuk/ Fotolia.com

Yoga, Pilates, progressive Muskelrelaxation oder Atemtraining. All das sind auch Hausmittel gegen Stress, die Du in freier Zeiteinteilung selbst zu Hause ausführen kannst. Dabei unterstützen dich Lernvideos, aber auch Hörspiele, die dir die passende Anleitung geben, um dich gezielt zu entspannen. Hier solltest Du nur sicherstellen, dass Du diese Übungen in einer ruhigen Umgebung durchführen kannst, damit der Effekt des gesteigerten Körperbewusstseins und der Entspannung aufgebaut werden kann.
Diese Methoden wirken sich nicht nur positiv auf die Psyche aus, sondern lösen auch Verspannungen und erleichtern die Atmung.

Blaue Farbe

Auch gestalterisch kannst Du ein Umfeld an deine Situation anpassen. Blaue Farbtöne im Schlafzimmer, ob als Bettwäsche oder an der Wand in Form von Farbe oder Tapete, fördern die Entspannung und sind verantwortlich für einen ruhigen und besseren Schlaf.

Mit den zahlreichen Hausmitteln kannst Du dir leicht selbst helfen. Sollten alle Bemühungen dennoch keine Besserung bringen, dann ist es wichtig, dass Du dir entsprechende ärztliche Hilfe suchst, um dir nicht weiter zu schaden.