Höre auf, dich selbst so ernst zu nehmen

Höre auf, dich selbst so ernst zu nehmen
©kues1/stock.adobe.com

Unsere Zeit auf dieser Welt ist begrenzt – vom Beginn an deiner Zeugung hat dein Leben ein Ablaufdatum. Jedes Leben. Auch deines. Vielleicht denkst du gar nicht so viel darüber nach, weil dein Kopf voll mit Verpflichtungen, Terminen und anderen Gedanken ist, die dich davon abhalten, den Moment zu genießen.

Vielleicht fällt es dir aber auch gar nicht auf, dass alles um dich vergänglich ist. Kaum hast du einen Moment erlebt, ist er auch schon wieder Vergangenheit. Ist dein Kopf voll von Gedanken, dreht sich alles im Kreis, dann bist du angespannt, nicht konzentriert und vergisst darauf, dass es manchmal besser ist, das Leben nicht so ernst zu nehmen.

Schau dir einfach einmal deinen Alltag an. Ein ganz normaler Arbeitstag. Wahrscheinlich hast du eine lange To-Do-Liste im Kopf und du bist bemüht, diese abzuarbeiten. Am Weg nach Hause noch schnell einkaufen, dann die Kinder vom Kindergarten holen, am Abend noch mit ihnen Hausübungen machen, Sport, Freunde treffen – all das ist dein Alltag und schon merkst du eines: Wo bleibst du?

Wenn dein Alltag nur auf Maximierung ausgelegt ist, dann läuft etwas falsch. Versuche dir Zeit für dich zu schaffen und höre auf, dich selbst so ernst zu nehmen. Gestehe dir Fehler ein, lasse sie zu, ziehe Grenzen, wenn dir alles zu viel wird. Lerne wieder Nein zu sagen. Das tut gut. Und vor allem: Lache wieder. Viel und oft. Auch über dich. Wie das geht? Mit ein paar einfachen Tipps:

1. Spielerisch denken

Entdecke wieder das Innere Kind in dir und lasse es heraus. Erinnere dich daran, was du als Kind gerne mochtest, wie du Probleme gelöst hast und betrachte eine herausfordernde Situation aus einer neuen Perspektive. Frage dich, ob es wirklich wert ist, dass du dich darüber aufregst oder ob es wirklich so schlimm ist.

2. Finde Humor

Humor ist überall in deinem Leben – nur leider tendieren die meisten Menschen dazu, die praktischen Seiten zu sehen. Das Pragmatische. Das Erwachsene. Versuch aus diesem Muster auszubrechen und nimm wieder die lustigen Seiten des Lebens wahr. Vielleicht kannst du damit beginnen, wenn du dich mit Menschen umgibst, die dich zum Lachen bringen?

3. Flexibel werden

Schwer wird unser Leben nur, wenn wir nicht flexibel bleiben, sondern festen Mustern folgen wollen/müssen. Mehr Leichtigkeit heißt auch, mehr Freiheit, weniger Ernst. Und das befreit deine Gedanken von festen Erziehungsmustern und Lebensmodellen. Nimm das Leben nicht zu ernst, denn dazu ist es zu kurz. Genieße die Momente, sauge sie auf und halte sie fest, verliere dich im Jetzt und denke nicht immer an die Zukunft. Nicht immer hast du einen Einfluss darauf, was kommen wird.