Höre auf, fettige, ungesunde Lebensmittel zu essen

Fettreiche Lebensmittel

Du bist was du isst – diesen Spruch hat wahrscheinlich jeder Mensch schon einmal gehört. Und in diesem bekannten Credo steckt viel Wahres drin. Ungesunde Lebensmittel, die viel Zucker enthalten und dazu auch noch fettig sind, können die Auslöser von schweren Krankheiten sein und natürlich zu Übergewicht führen. Auch in Sachen Stress spielen fettige und ungesunde Lebensmittel eine große Rolle.

Lebensmittel haben Einfluss auf Stress

Diejenigen, die viel Fast Food essen und sich schlecht ernähren, begründen dies oft damit, dass sie ständig im Stress sind und somit gar keine Zeit haben, sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Der Stress, der durch den Wegfall des vermeintlich zeitaufwändigen Kochens allerdings wegfällt, kommt doppelt zurück. Denn, Menschen, die sich schlecht ernähren haben generell eine geringere Stresstoleranz. Viel Zucker, ungesunde Mahlzeiten und fettiges Essen liefern kaum essentielle Nährstoffe und Vitamine. Diese braucht der Körper allerdings, um gut zu funktionieren – und Stress aushalten zu können.

Wertvolle Inhaltsstoffe für die Stärkung der Nerven

Für die Stärkung der Nerven sind eine ganze Reihe an Mineralstoffen und Vitaminen nahezu unersetzlich. Wenn diese Stoffe über die Nahrung aufgenommen werden, kann die Stressanfälligkeit effektiv gesenkt werden. Dazu zählen beispielsweise Magnesium und Vitamin B. Auch die Aminosäure Tryptophan, die besonders hoch konzentriert in Lebensmitteln, die viel Eiweiß enthalten, vorkommt, hat eine stimmungsaufhellende Wirkung auf den Geist.

Lebensmittel alleine bekämpfen keinen Stress

Trotz diesen Fakten sollten Lebensmittel niemals als akute Helfer bei Stress eingesetzt werden. Zwangsläufig entspannt und ruhig wird niemand, indem er vor einem wichtigen Termin eine Banane isst. Auch die Schale mit Nüssen im Büro, wird allein nicht helfen, Stress besser kompensieren zu können. Durch die große Fülle an Kalorien, die Nüsse enthalten, kommt dadurch wahrscheinlich nur noch mehr Stress zu Stande, weil Übergewicht droht.

Aus dem Teufelskreis ausbrechen

Diejenigen, die dem Stress wirklich durch die Ernährung den Kampf ansagen möchten, sollten auf eine generelle Umstellung ihrer Ernährung setzen. Wer ein stressiges und hektisches Leben führt, sollte seine bisherigen Ernährungsweisen und Essgewohnheiten einmal genau unter die Lupe nehmen. Natürlich ist es nicht einfach, aus dem Teufelskreis von Gewichtsproblemen, ungesunder Ernährung und Stress zu entkommen. Oft gelingt dies denn Menschen erst dann, wenn es bereits fast zu spät ist und bereits der erste Herzinfarkt oder das erste Burn-Out hinter ihnen liegt. Genau deswegen ist es wichtig, es gar nicht erst soweit kommen zu lassen. Der richtige Zeitpunkt, um damit aufzuhören, ungesunde und fettige Lebensmittel zu essen, ist jetzt!