Hygge – ein Wohnkonzept gegen Stress

Hygge
©Vectorwonderland/stock.adobe.com

Hygge stellt ein effektives Wohnkonzept gegen Stress dar. Hier geht es um die Philosophie der Kombination zwischen Einrichtung und Lebensgefühl und kommt aus Dänemark. Vor allem die Liebe zum Detail steht bei einem Hygge Konzept im Vordergrund. Letztlich geht es um Wohlgefühl und die positiven Auswirkungen einer Einrichtung auf eben dieses Wohlbefinden. Im weiteren Sinne erinnert das Hygge Konzept an die Gesetzmäßigkeiten des altbekannten Feng Shui. Auch hier wurde seit vielen Jahrhunderten ein Zusammenhang gesehen und gelebt zwischen Mensch und Umgebung. Auf die nähere Umgebung hast du dabei großen Einfluss. Das eigne Zuhause liebevoll zu gestalten tut Leib und Seele gut, denn hier geht es nicht nur um den funktionalen Nutzen der Möbel und Bezugsstoffe.

Im Grunde kommt der Begriff Hygge nicht direkt aus dem Dänischen. Der Ursprung ist eher allgemein im Norwegischen zu finden, wobei es eine allgemein gültige Übersetzung im Grunde nicht gibt. Das Wort Gemütlichkeit trifft es dabei noch am ehesten. Im Fokus stehen hier Gefühle wie Vertrautheit, Geborgenheit, Sicherheit und ähnlich positive Gefühle. Insofern eignet sich dieses Konzept auch optimal gegen Stress. Im weiteren Sinne geht es aber noch um mehr. Nämlich um eine warmherzige Atmosphäre und ein entsprechend positives Lebensgefühl. Explizit geht es darum, die positiven Seiten des Lebens zu zelebrieren und zu genießen. Zu Hause und auch außerhalb der eigenen vier Wände.

Gemütliches Zuhause
©vasanty/stock.adobe.com

Wie eignet sich das Hygge-Konzept gegen Stress?

Das Hygge Konzept eignet sich deshalb sehr effektiv gegen Stress, da es sich positive Gesetzmäßigkeiten zu Eigen macht und berücksichtigt. Seit langer Zeit ist bekannt, dass die Umgebung Einfluss auf den Menschen und sein Wohlbefinden hat. Das positive Gefühl eines schön und liebevoll eingerichteten Heims macht Menschen einfach auch stressresistenter, da sie somit eine Art sicheren Hafen geschaffen haben, welcher sie kräftigt und entspannt.

Beispielsweise gibt es nach einem anstrengenden Arbeitstag kaum etwas Schöneres, als sein warmherziges Zuhause zu betreten und sich quasi umarmt zu fühlen. Dieses Gefühl tritt dann ein, wenn wohltuende Farben und Formen die Wohnräume zieren. Eben ganz auf deine Bedürfnisse und deinen Geschmack abgestimmt. Somit stellt das Hygge Zuhause deinen Spiegel dar, der dich kräftigt und auch in stressigen Zeiten unterstützt. Hier kannst du einfach nur sein und zur Ruhe kommen. Vielleicht deckst du dich mit deiner schönen flauschigen Decke zu, wenn du auf der Couch liegst, machst dir einen Tee und betrachtest ein inspirierendes Bild. All das ist „hyggelig“, also gemütlich, stressabbauend und stärkend.

Über den Wohnbereich hinaus das Leben genießen

Ein mehr oder weniger bekanntes Sprichwort besagt, dass vor allem jene hoch fliegen und wachsen können, die tief mit dem Boden verwurzelt und verbunden sind. Auch in diesem Zusammenhang spielt der Begriff Hygge eine wichtige Rolle. Ein gemütliches und mit Liebe eingerichtetes Zuhause stärkt dein Heimatgefühl und gibt dir Halt. Das macht es einfacher, über sich hinauszuwachsen und Träume zu verwirklichen. Immerhin stellt ein solides Heim eine Basis dar, zu welcher jeder Mensch am Endes eines Tages wieder zurückkehrt.

Insofern stellt ein Zuhause eine sehr wichtige Konstanze im Leben dar. Denn auch wenn sich die Umstände immer wieder mal ändern oder es stressig wird, das Zuhause bleibt und bietet Sicherheit, Abgrenzung und Behaglichkeit. Hier kannst du bewusst auftanken und dich danach dem Leben wieder gestärkt stellen. Auch über den Wohnraum hinaus lässt sich das Leben somit noch besser genießen, egal ob es um ein Essen mit Freunden geht, um die Freude schöner Blumen, den Duft einer Honigkerze und vieles mehr. Auch das kann alles „hyggelig“ sein und die Nerven stärken. Und was die Nerven stärkt, eignet sich vor allem auch nachhaltig gegen Stress.

Hygge im Alltag umsetzen

Das Praktische an dem Hygge Konzept ist, dass es sich einfach und dabei sehr effektiv in das alltägliche Leben integrieren lässt. Dabei geht es auch um gute Nahrung, die du zu dir nimmst, ganz nach dem Motto: Liebe geht durch den Magen. Das gilt schließlich auch für die Eigenliebe und Eigenpflege. Die Dänen sind bekannt dafür, Nahrung nicht nur zu essen, sondern die Mahlzeiten regelrecht zu zelebrieren. Ob alleine oder mit Freunden ist dabei ganz gleich, wichtig ist das Wohlgefühl und die Achtsamkeit beim Essen.

Ein weiterer wichtiger Hygge Aspekt stellen Freunde und Familie dar. Die Dänen sind bekannt für ihren Familiensinn, wobei auch zu Freunden ein familiäres Gefühl aufgebaut werden kann. In jedem Fall geht es darum, den Kontakt zu seinen Lieben zu pflegen, denn auch das stärkt das eigene Wohlbefinden ungemein und bietet Stress die Stirn. Wer die Werte des Lebens kennt, lässt sich einfach nicht so leicht aus der Bahn werfen. Eine warme Raumbeleuchtung ist zudem wie Balsam für die Sinne. Sicherlich hast du auch schon mal bemerkt, wie gut eine angenehme Beleuchtung tut, weder zu grell noch zu dunkel.

Dieser Aspekt ist im Hygge Konzept ebenfalls nicht zu unterschätzen. Das Licht von Kerzen oder einem Kamin verschafft echtes hyggeliges Wohlbefinden und lässt Stress ganz schnell verschwinden. Das Gleiche gilt für den Aufenthalt in der Natur. Auch wenn du dich mitunter dazu etwas motivieren musst, ist der anschließende positive Effekt nach einem Spaziergang nicht zu unterschätzen.

Hyggelig
©seligaa/stock.adobe.com

Den Wert einfacher Dinge schätzen

Zum Hygge Konzept gehört es außerdem, selbst einfache Dinge wertschätzen zu können. Insofern kannst du deinen Spaziergang gleich mit diesem Leisatz verbinden und Hölzer, Blumen, Gräser usw. zwecks Dekoration für deine Wohnräume sammeln. Im Herbst beispielsweise gibt es kaum etwas Schöneres, als die intensive Farbe von Beeren und den Geruch von würziger Luft. Die frische Luft tut gut und hilft ebenfalls effektiv gegen Stress und Anspannung. Letztendlich umfasst Hygge all das, was dich stärker und glücklicher macht, so kann Stress auch wesentlich leichter abgebaut werden.

Sehr gut für die geistige Balance ist es zudem, einen regelmäßigen Nachrichten- und Internet-Detox einzulegen. Es tut einfach nicht gut, rund um die Uhr mit einem Übermaß an Infos und schlechten Nachrichten aus der ganzen Welt zu leben. Gönne dir daher bewusste Auszeiten, denn auch das ist hyggelig, also wohltuend, stärkend und bringt dich ins Gleichgewicht. Umgib dich gerne mit warmen Farben und Natur-Materialien, denn diese tun einfach gut und sorgen für nachhaltige Zufriedenheit im Leben.