Lecker und Veggie gegen Stress

Indisches Dal gegen Stress
©sveta_zarzamora/stock.adobe.com

Kennst Du auch diese Tage, wo dir alles über den Kopf wächst? Du kommst voller Elan und motiviert zur Arbeit und ab dann läuft nichts mehr wie geplant. Die Akten stapeln sich, der Kollege ist krank und der Chef überträgt dir dessen Aufträge. Das Telefon klingelt und deine Freundin erinnert dich an das geplante Date, der Kindergarten ruft an, das Kind hat hohes Fieber und soll unverzüglich aus der Kita abgeholt werden….
Das sind die Momente, wo der Körper rebelliert. Du funktionierst nur noch, aber der gesunde Elan (oder vielmehr Eustress) kippt um in negativen Stress. Dieser verleitet häufig dazu, das wir zu ungesunden Snacks greifen, in der Annahme unserem Körper mit hochkalorischen, zuckerhaltigen Lebensmitteln Energie zukommen lassen zu müssen.
Das beste Mittel gegen Stress ist Gelassenheit. Da diese aber trainiert werden muss, helfen fürs Erste ein paar Rezepte.
Wichtig ist, dass wir auf die Inhaltsstoffe achten, welche wir unserem Körper zukommen lassen.Da wären zum Beispiel Vitamin B, Mineralstoffe, Proteine und langkettige Kohlenhydrate.
Die folgenden zwei Rezepte sind vegan, können jedoch durch Ersatz der Fette auch in der vegetarischen Variante gekocht werden.Des Weiteren achte ich auf Natriumarme Lebensmittel und verzichte auf Salz. Darum ist dieses stets nur optional bei der Zutatenauflistung angegeben.

Kichererbsen Curry

Zutaten:

200 g TK Spinat
eine Zwiebel
frischer Ingwer (Daumenkuppe)
Chili (nach Belieben)
150 g Möhren
einen Eßl. Chee
zwei Eßl. Curry
400 ml Kokosmilch
200 ml selbstgemachte Gemüsebrühe* oder einfach Wasser
eine Dose Kichererbsen
eine Limette
zwei Eßl. Rosinen (optional)
Salz (optional)

* in der fertigen Gemüsebrühe finden sich häufig Zucker und Weizen sowie Inhaltsstoffe, welche für Restless Legs verantwortlich zeichnen und uns nicht zur Ruhe kommen lassen!

Zubereitung:

Die gewürfelte Zwiebel mit dem zerdrückten Ingwer und allen Gewürzen im Chee anbraten.
Möhren dazugeben und kurz schwenken, die Kokosmilch und die Brühe zugeben und alles kurz aufkochen lassen.
Nun den Spinat und die abgespülten Kichererbsen zugeben und 10-15 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss mit Limettensaft und optional Salz abschmecken.
Dazu serviere ich Reis.

Das zweite Rezept ist ein Klassiker, welcher in verschiedenen Variationen bekannt ist. In Indien gilt dieses Essen als „Arme Leute Essen“. Wir verbinden Wohlbehagen, Genuss und Entspannung mit diesem Mahl. Ich würde mich freuen, wenn auch Du es einmal probierst und genauso begeistert bist wie ich.

Indisches Dal

Zutaten:

250 g rote Linsen
eine Zwiebel
drei Knoblauchzehen
frischer Ingwer (Daumenkuppe)
vier Chilischoten (getrocknet) oder einfach Pulver
ein Eßl. Garam Masala
zwei Eßl. Kurkuma
zwei Eßl. Chee
eine Dose Kokosmilch
etwas Wasser
Etwas Spinat TK (optional)

Zubereitung:

Die Linsen circa zwei Stunden in möglichst weichem Wasser einweichen.
Alle Gewürze, die gewürfelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch und den Ingwer im Chee anbraten.
Nun die Linsen mit ganz wenig Wasser,die Kokosmilch und optional den Spinat zugeben und circa 15-20 Minuten köcheln lassen.
Zu diesem Gericht passen sowohl der klassische Reis, als auch selber gemachtes Naan.

Naan-Brot in der veganen Variante

Zutaten:

300 g Dinkelmehl
3,5 g Trockenhefe
ein TL. Reissirup (optional Rohrzucker)
50 g Sojajoghurt
Rapsöl

Zubereitung:

Alle Zutaten mit 100 ml lauwarmen Wasser vermengen und 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten- Danke dir, liebe Küchenmaschine!
An einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Nun sechs gleich große Stücke zu Fladen ausrollen und in einer heißen, beschichteten, mit Öl ausgepinselter Pfanne bei hoher Hitze circa zwei Minuten pro Seite backen.

Ein kleiner Tipp zum Abschluss. Oft überkommt uns zwischendurch oder nach einer herzhaften Mahlzeit der Heißhunger auf etwas Süßes.
Bittere Schokolade (ich nehme immer 90 Prozentige) hilft mit ihren Antioxidantien, Stresshormone abzubauen. Genieße sie in Ruhe, empfohlen ist das Lutschen. So erreicht der Geschmack wirklich jede Geschmacksknospe in deiner Mundhöhle und du bist nach zwei Stücken satt-Versprochen.

In diesem Sinne wünsche ich Dir Guten Appetit und eine stressfreie Zeit.