Allgemein
Wenn, man mit einer Arbeit oder Tätigkeit zu tun hat, diese aber sich schwieriger gestaltet, als man erwartet hat, dann ist es angebracht, eine Pause zu machen.
Eine Pause kann diesbezüglich wahre Wunder wirken.
In der Regel ist es so, dass, wenn man Schwierigkeiten mit der Vollendung einer Tätigkeit hat, sich diese vermehren umso länger man daran arbeitet, ohne Fortschritte zu erkennen.
Statt dass sich die Lage verbessert, wird es immer schwerer und die Nerven liegen blank.
Warum sind Pausen so wertvoll
Es lohnt sich auf alle Fälle, spätestens dann, wenn die Angelegenheit zu nervig wird eine Pause einzulegen. In dieser Pause versuche ich, von der Tätigkeit Abstand zu nehmen.
Auch gedanklich abschalten ist hier wichtig, nur so kann ich meine Nerven beruhigen und geistig wie körperlich neue Energie tanken.
Ich lege spätestens dann eine Pause ein, wenn ich leicht reizbar werde und mich nicht mehr konzentrieren kann. Ohne Pause fehlt mir dann auch die Motivation und mit der Zeit werde ich immer müder. Fehler häufen sich und auch die Verletzungsgefahr steigt.
Richtige Länge der Pausen
Früher dachte ich, fünf Minuten Pause genügen, doch weit gefehlt. Wenige Minuten sind einfach zu wenig um neue Kraft zu tanken und die Nerven zu beruhigen. Eine zu kurze Pause reicht nicht aus, um ausgeruht wieder ans Werk zu gehen. Mindestens 30 Minuten sollten gegeben sein um den Körper und Geist runterzufahren und ausreichend Energie zu tanken. Doch nicht nur die Pause zwischendurch ist notwendig, auch nach Arbeitsschluss beziehungsweise am Ende des Tages ist Pause vonnöten.

Entspannung und Erholung am Feierabend
Im Laufe der Zeit habe ich mittlerweile gelernt, dass auch nach der Arbeit ich abschalten muss. Geistig versuche ich abzuschalten, das bedeutet das Thema Arbeit ruhen lassen, sich anderen Themen widmen.
Feierabend bedeutet für mich Erholung und Entspannung, klappt das aufgrund meiner Nervenanspannung nicht, versuche ich abzuschalten mittels Entspannungsübungen beziehungsweise autogenem Training.
Entspannungsübungen in Verbindung mit Entspannungsmusik ermöglichen es mir den Tag zu vergessen, abzuschalten und ruhig zu schlafen.
Auch ein Gespräch mit meinem Ehepartner in entspannter Atmosphäre wirken bei mir Wunder, das ist Pause wie ich sie mir vorstelle.
Wenn ich so verfahre, dann kann ich am nächsten Tag frisch und ausgeruht wieder ans Werk gehen. Schwierigkeiten vom Vortag sind vergessen und meistens klappt es auch mit Arbeit und Alltag.