Bist Du gestresst, weil Du für Prüfungen lernst? Lerne effizienter!
Hast Du Prüfungsstress? Egal, ob du eine neue Sprache oder ein Fach wie Geographie lernst, diese einfachen Tipps könnten dir Stunden an Lernzeit ersparen – und zu besseren Noten führen.
HERVORHEBUNG DER GRUNDLAGEN
Du hast wahrscheinlich Textmarker in Lehrbüchern und Studiennotizen verwendet; aber holst du das Beste mit ihnen heraus?
Um etwas zu lernen, musst du das Material wiederholen. Du gehst es immer wieder durch – und immer wieder – und immer wieder. Erst wenn du dann sicher bist, dass du die Informationen gelernt hast, gehst du zu einem nächsten Themenblock über. Dieser Wiederholungsprozess bedeutet jedoch auch, dass du Zeit mit Fakten und Informationen verschwendest, die du bereits kennst.
Tu es nicht!
Nachdem du etwa 80% des Materials kennengelernt hast, markiere mit einem gelben Textmarker alles, was dir entgangen ist. Konzentriere dich beim nächsten Mal nur noch auf die gelben Bereiche. Probiere den Erinnerungsprozess noch ein paar Mal aus, bis du etwa 80% des gelben Textes absorbiert hast. Dann mache es erneut und markiere das Gelb mit einem rosa Textmarker. Dadurch entsteht ein Orangeton. Verbringe mehr Zeit damit, dir alles mit orangefarbenen Highlights zu merken.

Dieser Hervorhebungsprozess besteht aus drei Abschnitten:
* Einfach – keine Hervorhebung
* Mäßig schwierig – gelbe Hervorhebung
* Schwierig – orangefarbene Hervorhebung
Je näher du einer Prüfung kommst und der Prüfungsstress ansteigt, desto mehr Zeit sollten du mit den orangefarbenen Bereichen verbringen. Sie sind deine persönlichen Stolpersteine. Die 5%-10% des unbekannten Materials verursachen in der Regel 95% oder mehr von Prüfungsfehlern.
MAGNETISMUS – UND NICHT DIE PERSÖNLICHE ART!
Eine magnetische Metallablage kann ein nützliches Studienwerkzeug sein. Wenn du keins hast, kannst du ein kleines magnetisches Trockenlöschbrett und eine Papierklammer verwenden. Du benötigst auch einen kleinen Kühlschrankmagneten (den flachen Visitenkartentyp, der von Zahnärzten und Klempnern vertrieben wird).

Clipse eine Seite mit Studiennotizen auf das Brett und verwende den Kühlschrankmagneten, um die Antworten zu verdecken. Wenn das Telefon klingelt oder du abgelenkt wirst, indem du den Kühlschrank für einen Snack überfällst, wird der Magnet deinen Platz auf der Seite im Auge behalten.
Experimentiere, um zu sehen, wie viele Seiten du auf das Brett auf einmal kleben kannst, bevor der Magnet sich weigert zu kleben. Möglicherweise kannst du mit einem Stapel von 5 oder mehr Blättern arbeiten. Gehe durch das erste, lege es auf die Unterseite des Stapels und gehe weiter zum nächsten.
Nach Abschluss der Untersuchungen kannst du Fotokopien oder Ausdrucke recyceln, indem du sie umdrehst und die andere Seite jeder Seite verwendest. Vielleicht möchtest du sogar deine eigenen Notizbücher machen.
Richte einen Stapel Papier vorsichtig aus. Lege den Stapel auf den Rand eines Tisches oder Schreibtisches und lege ein paar schwere Bücher darauf. Verwende Notizblockkleber oder Weißkleber, um die Enden zu bemalen. Sobald der Klebstoff getrocknet ist, entfernst du die Bücher und trennst den Stapel in handliche Notizblöcke.