Gemüsesuppe : Die „Geheimwaffe“ gegen Hunger, Stress und schlechte Laune
Und das gilt natürlich insbesondere an verregneten und grauen Herbsttagen (wie sie uns ja gerade jetzt auch wieder bevorstehen…). Denn dann sehnen wir uns nach Essen, das nicht nur gut schmeckt, sondern das uns von innen wärmt und uns ganz einfach ein gutes, wohlig-heimeliges Gefühl gibt. „Soulfood“ eben, das Körper und Seele gleichermaßen gut tut…und das so ganz nebenbei auch noch ein echter „Stresskiller“ ist!
Eine Gemüsesuppe ist ideal, weil sie gut schmeckt und zugleich nahrhaft und gesund ist. Die im Gemüse enthaltenen Vitamine sorgen für den ersehnten „Frischekick“ und die Kohlenhydrate,die Kartoffeln, Reis oder Nudeln (allesamt beliebte Zutaten in einem reichhaltigen Gemüse-Eintopf für kalte Tage)liefern, machen schön (und lange) satt.
Eine Gemüsesuppe ist auch deshalb so gut gegen Stress, weil schon allein das Vorbereiten und Schnibbeln meditativen Charakter haben kann und Dich zur Ruhe kommen lässt.
Zutaten:
(nur ein Vorschlag, denn hier sind Deiner Phantasie fast keine Grenzen gesetzt!)
– Möhren
– Sellerie
– Lauch
– Zwiebeln
– Kartoffeln
– Brühe (frisch gekocht oder als praktisches Instantprodukt)
– frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum)
– etwas (Oliven)-Öl
– diverse Gewürze (Salz, Pfeffer,…)
– vielleicht auch: Weißwein, Tomaten, frischer Parmesan…
Das Gemüse wird zunächst in „mundgerechte“ Stücke geschnitten. Dann wird alles in 1-2 Esslöffeln (Oliven-)Öl so angebraten, dass es glasig oder leicht gebräunt wird. Verstärkt wird der Geschmack, wenn Du zu diesem Zeitpunkt etwas Zucker hinzu gibst und das Ganze leicht (Vorsicht – wird sehr heiß!) karamellisieren lässt und dann mit einem guten Schluck Weißwein ablöscht. Ist das geschehen, kannst Du die Brühe hinzugeben und alles erst einmal für mindestestens 20-30 Minuten vor sich „hin köcheln“ lassen. Währenddessen kannst Du entspannen und Dich im „Stressabbau“ üben :-). Dann musst Du die Suppe nur noch abschmecken und kannst – ganz so, wie es dir gefällt – noch frische Kräuter, etwas (gekochte) Pasta oder einige Tomatenstückchen (die nicht mehr lange mit kochen sollten, weil sie sonst total matschig würden)hinzufügen. Etwas Parmesan und einige Tröpfchen guten Olivenöls runden die Gemüsesuppe – die Leib und Seele wärmt und ein echter „Stresskiller“ ist – dann schließlich perfekt ab.