Stress abbauen: 9 Tipps um dein Leben zu entschleunigen

Stress abbauen durch Entschleunigung
©photoschmidt/stock.adobe.com

Unser Alltag wird zunehmend von Zeit- und Leistungsdruck bestimmt. Wir haben immer mehr Dinge, die wir erledigen wollen und immer weniger Zeit zur Verfügung. Die Entwicklung unserer Welt in eine immer schneller werdende Richtung ist sowohl ein Vorteil, als auch ein Nachteil unserer Zeit. Durch den wachsenden Leistungsdruck und die fehlende Zeit geraten wir in einen ständig weiter kreisenden Zyklus aus Stress, Erschöpfung und Unzufriedenheit.
Um den Stress abzubauen, muss Ruhe in dein Leben einkehren. Lerne hier, was „Entschleunigung“ bedeutet und wie du am besten die Notbremse ziehen kannst, bevor der Stress deine Lebensqualität beeinflusst. Mit den folgenden 9 Tipps erreichst du genau das.

Warum wir immer weniger Zeit haben

Die Modernisierung hat uns allen das Leben erleichtert. Oder vielleicht doch nicht? Da wir heutzutage für so gut wie alles ein Gerät haben, müssten wir doch eigentlich genug Zeit haben, um zu entspannen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Wir nehmen immer mehr Arbeit auf uns und versuchen immer mehr zu schaffen, gerade weil wir mehr Zeit haben. Das kann schnell mit einem Burnout resultieren. Deswegen haben wir kostbare Tipps für dich zusammengestellt, die du leicht in deinen Alltag einbinden kannst, um Stress und Überforderung zu umgehen.

1. Körper und Seele mit Sport entspannen

Schon eine halbe Stunde Sport am Tag hilft den Stress abzubauen. Das muss nicht einmal Krafttraining sein. Schon einfache Sportarten, wie morgendliches Joggen oder Wandern und Spazieren gehen, reichen, um Körper und Geist von angestauten negativen Einflüssen zu befreien. Der Druck des Alltags lässt sich auch durch Yoga wunderbar mindern. Dieser ganzheitliche Sport hilft zudem den Körper mit dem Inneren zu verbinden und eine gesunde Balance zu finden.

Stress abbauen mit Laufen

2. Absagen wenn es nicht anders geht

Viele von uns übernehmen Aufgaben und Gefallen, für die wir eigentlich keine Zeit haben. Beispielsweise passt du auf die Kinder der Nachbarn auf, verpflichtest dich Einkäufe zu erledigen oder Verabredungen einzuhalten, die nicht in deinen Zeitplan passen. Das Gefühl allem gerecht werden zu müssen, schafft dann einen unnötigen neuen Zeitdruck, der wie ein Fluch auf deinem leben lastet. Sage einfach alles ab, was dir gerade nicht passt und lerne, Dinge nicht auf dich zu nehmen, für die du keine Zeit hast. Sag entschieden nein zu allem, was du nicht möchtest und zu jedem, der dich nicht verstehen will. Statt dich selber in Zeitnot zu bringen, sein ehrlich zu dir selbst und zu den Menschen in deinem leben, indem du einfach mal Nein sagst.

Lerne NEIN zu sagen um dich vor Stress zu schützen
©Victor Koldunov/stock.adobe.com

3. Fokussiert bleiben

Wenn du gerade an etwas arbeitest, versuche den Fokus immer darauf zu halten. Das bedeutet, dass deine Konzentration immer auf dem bleiben muss, was du gerade tust. Wenn du nämlich gerade für eine Prüfung lernst, dich auf die Arbeit vorbereitest oder beim Kochen bist, verlierst du nur unnötig Zeit, indem du über andere Dinge wie die Autoreparatur, die Rechnungen oder den Besuch bei den Eltern nachdenkst. Sobald du merkst, dass deine Gedanken sich von dem entfernen, was du gerade tust, lenke sie wieder zurück. Mit der Zeit wirst du merken, dass du so nicht nur Stress abbauen kannst, sondern dass er komplett wegbleibt.

Fokus
©polygraphus/stock.adobe.com

4. Smartphone und Co. einfach mal weglassen

Medien nehmen uns viel Zeit weg. Die Erreichbarkeit einer großen Menge an Informationen verleitet uns für mehrere Stunden täglich und hält uns häufig von unserem eigentlichen Vorhaben ab. Das solltest du vermeiden, indem du einfach bewusst dein Smartphone weglegst, den Laptop mal für einen Tag aus lässt und dich anderen wichtigen Dingen widmest. Nimm die die Zeit, um statt dessen Hausarbeit zu erledigen, dich auf den nächsten Tag vorzubereiten oder einfach in Ruhe zu entspannen, bei einem Bad zum Beispiel. Stress abbauen bedeutet nicht nur, weniger zu tun, sondern auch das Richtige zu tun. Je weniger Zeit du mit unwichtigen Klatsch und Tratsch vergeudest, desto mehr kostbare Zeit bleibt dir, um zu tun was du möchtest. Sag einfach mal Nein zu der Beeinflussung durch verschiedene Medien und nimmt dir Zeit für dich und dein Leben.

Zuviel Soziale Medien verursachen Stress

5. Schlummerfunktion morgens weglassen

Wenn die Rede von Stress abbauen ist, gibt es vielerlei Möglichkeiten Zeit einzusparen und so weniger Zeitdruck zu haben. Wer kennt es nicht. Wir haben zwar einen knappen Zeitplan, stellen jedoch den Wecker im 5 Minutentakt und bleiben im Bett. Obwohl wir uns in diesem Moment bewusst sind, dass diese uns, statt zu helfen, den kompletten Start in den Tag erschweren werden tun wir das immer wieder. Selbst wenn du kein Morgenmensch bist, schalte die Schlummerfunktion ab und lerne Dinge nicht zu verschieben, die erledigt werden müssen. Auch mit dieser kleinen Veränderung kannst du viel Stress abbauen.

Schlummertaste
©Andrey Popov/stock.adobe.com

6. Lerne Ordnung zu halten

Laut einer Forschung verbringen wir ganze sechs Monate unseres Lebens mit Suchen. Das muss nicht so sein. Statt ständig aufräumen zu müssen und Dinge ununterbrochen am falschen Ort zu suchen, solltest du lernen, Ordnung in deinen Wohnraum zu bringen und diese auch zu halten. Lege die Sachen immer zurück an ihren Platz. Wenn die Wäsche gerade fertig ist, erledige das sofort. So auch beim Ablegen von Jacken, die oft auf Stühlen oder der Couch landen und später spurlos irgendwo in der Wohnung verschwinden. Bringe deinen Kindern bei Spielzeug zurückzulegen, die Schuhe in den Schrank zu bringen und den Teller selber abzuräumen. Das spart nicht nur sehr viel Zeit, sondern auch jede Menge Nerven.

Aufgeräumtes Zuhause beugt Stress vor

7. Plane rechtzeitig

Das bedeutet nicht, dass du die nächsten zwei Jahre deines Lebens im Voraus planen sollst. Es kann bereits viel Stress abbauen, wenn du dich auf den bevorstehenden Tag vorbereitest. Beispielsweise ist es gut, wenn du dir die Wetterprognose für den nächsten Tag ansiehst und deine Kleidung bereit stellst. Das erspart dir den Zeitdruck am nächsten Morgen. Auch mit einer geregelten Struktur im Tag kannst du deinen alltäglichen Stress abbauen. Stehe morgens immer zur gleichen Zeit auf, nimm dir Zeit um zu frühstücken oder plane dir feste Essenszeiten ein. Wo kein Zeitdruck entsteht, musst du auch keinen Stress abbauen. Bringe Struktur in dein Leben, ordne deinen Tagesablauf und vermeide unnötige Rennerei.

Vorausplanen um Stress zu vermeiden

8. Vergiss Multitasking

Den Begriff Multitasking hat jeder von uns schon einmal gehört. Doch Multitasking existiert in der Form, die wir kennen, eigentlich gar nicht. Obwohl du denkst, dass du mit Hilfe von Multitasking mehrere Sachen gleichzeitig erledigen kannst und dir diese Fähigkeit beim Stress abbauen hilft, sammelst du nur mehrere Aufgaben an, die du weder richtig angepackt, noch wie geplant beendet hast. Um Stress abbauen zu können, statt ihn anzusammeln, erledigst du am besten eine Aufgabe nach der anderen. Fokussiere dich dabei immer nur auf eine Sache. Multitasking bedeutet nämlich nicht mehrere Dinge gleichzeitig zu schaffen, es bedeutet mehrere Dinge anzufangen, sprunghaft von einer auf die andere überzugehen und am Ende keine der Aufgaben zu beenden. Und selbst wenn, erledigst du sie nur halbherzig. Und genau da ist das Problem. Du schaffst viel mehr in der gleichen Zeit, wenn du eins nach dem anderen angehst.

Multitasking vs Single-tasking - Traffic sign with two options - concentration and focus on one task and activity or effective and productive performance because of concurrence and simultaneity
©M-SUR/stock.adobe.com

9. Stress abbauen durch nichts tun

Du kannst viel Stress abbauen, wenn du einfach mal ab und zu gar nichts tust. Das bedeutet nicht, dass du dich nach der Arbeit auf die Couch legen und auf dein Smartphone starren sollst, weil das wieder deine Gedanken beeinflusst. Lege dich einfach mal auf den Rücken, meditiere, gehe in dich und höre auf den inneren Instinkt, der dir dabei helfen wird, Konflikte zu lösen. Erst wenn du lernst, wie du deine mentale Gesundheit fördern kannst, dann kannst du auch erfolgreich Stress abbauen und ein entspanntes Leben führen. Stress abbauen bedeutet nicht nur weniger zu tun und langsamer zu leben, es bedeutet dein Leben komplett zu „entschleunigen“, Veränderungen in deinen Alltag einzubringen und dich von angestauter negativer Energie zu lösen.

Business Frau die im Park entspannt
©ASK-Fotografie/stock.adobe.com

Trenne dich von alten Lastern, lass negative Gedanken los und gewöhne dir an, jeden Tag mindestens eine halbe Stunde nichts zu tun, das deine Gedanken beeinflusst. So schaffst du es den Fokus selber zu lenken und dich mental von dem alltäglichen Stress loszureißen. Du bist der einzige Mensch, der deinen Stress abbauen kann. Vermeide unnötige Diskussionen, beende schädliche Beziehungen und gib deine Körper und deinem Geist genug Zeit, um die Veränderungen anzunehmen.