Stress ist ein Faktor im Leben vieler Menschen und vielleicht auch in Deinem. Damit es erst gar nicht zu unangenehmen Stress-Symptomen wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit kommt, ist es wichtig, eine neue Strategie zu finden. Ein Teil der Lösung des Problems liegt darin, eventuell Aufgaben zu delegieren und andere Menschen mit ins Boot zu holen und darin, sich ein größeres Projekt in kleinere Schritte aufzuteilen. Dies gilt für private genauso wie für berufliche Vorhaben aller Art.
Hier einmal ein paar Beispiele für Dich:
1. Du möchtest Deinen Geburtstag feiern und viele Freunde dazu einladen
Mache Dir ein paar Wochen zuvor am besten eine Liste aller Gäste und hake ab, wer zugesagt hat. So weißt Du ungefähr wie viele Leute kommen. Kalkuliere dann anhand der Anzahl der Gäste, was Du an Getränken, Knabbereien und Essen benötigst.
Stelle Dir dann eine Einkaufsliste zusammen. Erledige die Einkäufe für den Geburtstag am besten schon ein paar Tage vorher, damit Du den eigentlichen Geburtstag entspannt angehen kannst und dich nicht mit Einkauf und Stress im Supermarkt abhetzen musst.
Versuche für die Vorbereitung der Feier eventuell auch Freunde oder Familie zu rekrutieren. Es ist keine Schande, andere Menschen um Hilfe zu bitten. Vielleicht backt jemand für Dich einen Kuchen, macht einen Salat oder hilft Dir beim dekorieren des Raums und eindecken der Tische.
2. Du möchtest in eine andere Wohnung ziehen
Das ist recht aufwändig und viel Organisation verbunden. Auch hier, ist die richtige Aufteilung in kleine „Häppchen“ der Schlüssel zu weniger Stress.
Mache Dir hier ebenfalls eine Liste von all den Dingen, die Du bereits länger vor dem Umzugstermin erledigen kannst und arbeite diese nach und nach ab. Zum Beispiel:
– Umzugshelfer oder Umzugsfirma suchen
– Umzugskartons besorgen
– Ämter, Behörden, Arbeitgeber, Krankenkasse und Bank über die Adressänderung informieren
– Versicherung ummelden
– Nachsendeantrag für die Post stellen
Beginne am besten bereits ein paar Wochen vor dem Umzugstermin damit, alles das einzupacken, was Du nicht täglich brauchst. Bücher, das Geschirr für besondere Gelegenheiten, Dekorationsmaterial und vieles mehr, kannst Du bereits vorher in Kartons verpacken. So brauchst Du nicht in Eile innerhalb kurzer Zeit den ganzen Hausrat transportbereit machen.
3. Weitere Tipps
Um nicht unter Stress zu geraten, solltest Du Dir im Alltag immer wieder kleine Freiräume schaffen. Überlege Dir, ob das, was Du vorhast, unbedingt an dem Tag sein muss oder ob die Angelegenheit noch Aufschub duldet. Nimm Dir nicht zu viele Termine vor. Ein Tag in der Woche sollte für Dich nach der Arbeit terminfrei sein, damit Du Dich ein wenig entspannen kannst.