Köttbullar sind das schwedische Nationalgericht. Traditionell werden sie aus Fleisch gefertigt. Es gibt jedoch eine gesunde leckere vegetarische Variante, die noch dazu stressvorbeugend ist.
Der heilsame Topinambur mit seinem hohen Ballaststoffgehalt eignet sich ideal als stressreduzierende Zutat. Er ist gesund für die Darmtätigkeit und den gesamten Stoffwechsel. Außerdem ist erwiesen, dass Topinambur eine leistungssteigernde Wirkung besitzt. Doch die tolle Knolle verleiht dir nicht nur Gesundheit, sondern auch Schönheit. Zumindest kann sie für ein frisches, junges, gesundes Hautbild sorgen.
Die Süßkartoffel ist bekannt als Anti-Stress-Gemüse und enthält viele Mineralstoffe wie Zink, Kalzium und Kalium und Vitamine wie Vitamin C, E, B1, B2, B6, Folsäure und Beta-Carotin.
Die ayurvedische Heilwurzel Kurkuma wirkt entzündungshemmend, gibt Kraft und reduziert die Auswirkungen von oxidativem Stress. Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, stärkt dein gesamtes Immunsystem, wirkt antibakteriell und antiviral. Die Powerwurzel ist in der Lage den Blutzuckerspiegel zu regulieren und zu senken.
Wenn du über einen längeren Zeitraum Kurkuma zu dir nimmst, wirst du merken, wie deine Haare kraftvoller werden und anfangen zu glänzen.
Gutes Aussehen ist auf jeden Fall ein Stresskiller!
Vegetarische Köttbullar
Zutaten:
200ml Wasser
10g Gemüsebrühe
225g Haferflocken
100g Zwiebeln
125g Topinambur (oder Petersilienwurzel)
100g Süßkartoffeln
50g frischer Kurkuma
1 Ei
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
Zubereitung:
Das Wasser mit der Gemüsebrühe kurz aufkochen.
Die Haferflocken einrühren und zugedeckt 10 Minuten quellen lassen.
Danach lässt du die Masse abkühlen.
Anschließend gibst du die abgekühlten Haferflockenin eine Schüssel.
Nun würfelst du die Zwiebeln und raspelst den Topinambur (oder alternativ die Petersilienwurzel), die Süßkartoffel und die frische Kurkumawurzel. (Wenn du keinen frischen Kurkuma bekommst, kannst du auch Kurkumapulver nehmen.)
Die zerkleinerten Zutaten gibst du jetzt mit dem Ei zusammen zur Haferflockenmasse. Salz und Pfeffer kommen nun hinzu. Anschließend alles gut durchkneten.
Mit feuchten Händen formst du nun ca. 35 Bällchen.
In einer heißen Pfanne werden die vegetarischen Bällchen ca. 10-12 Minuten angebraten.
Guten Appetit und ein entspanntes Essen!